FACHLICHE UND PERSÖNLICHE Beratung
Ob Studien- und Karriereberatung, Bewerbungscoaching, CV-Check oder psychologische Beratung: Diese Experten helfen Ihnen weiter.

-
CAREER DEVELOPMENT SERVICES
CAREER DEVELOPMENT SERVICES
Karriere passiert nicht einfach, sie wird (selbst-)gemacht. Und nicht selten ist sie das Ergebnis eines klugen Plans. Wussten Sie, dass wir Sie dabei unterstützen? Von A wie «Analyse Ihres Dossiers», über R wie «Reflexion Ihrer beruflichen Ziele» bis hin zu Z wie «zusammen die nächsten Laufbahnstritte definieren – Ihr Ansprechpartner hierfür ist Pascal Sommer (pascal.sommer@shl.ch).
Oder suchen Sie die nächste (Praktikums-)stelle, die perfekt in Ihren Lebenslauf passt? Dann besuchen Sie unsere Jobbörse - vielleicht ist das passende Stellenangebot mit dabei.
dREAM bIG
sET gOALS
tAKE aCTION -
IT Services
IT Services
Sie können sich mit allen Fragen zu Konnektivität, E-Mail oder Drucker an Herrn Bozidar Prskalo (bozidar.prskalo@shl.ch) wenden oder kommen Sie bei Problemen mit Ihrem persönlichen Gerät direkt bei der Schuladministration vorbei – wir helfen Ihnen gerne.
Technischen Voraussetzungen für Ihr persönliches Gerät
Die Studierenden arbeiten mit einem persönlichen Laptop, welcher/welches über WLAN in das Netzwerk der SHL eingebunden werden kann. In den Unterrichts- und Arbeitsräumen kann mit dem Laptop auf das Internet sowie die diversen IT-Infrastrukturdienste (EMail, Drucken, Datenablage etc.) zugegriffen werden.Die SHL empfiehlt bei der Beschaffung folgende Punkte zu beachten:
- Voraussetzung Betriebssysteme:
- Windows: 8.1 oder neuer, 32Bit oder 64-Bit
- Mac: OS X 14 oder neuer
- Für eine bessere Nutzung von Onlinebesprechungen empfiehlt es sich, einen Laptop mit einem Dual-Core-Prozessor und 8,0 GB RAM (oder höher) zu verwenden.
Microsoft Office 365
Studierenden der SHL steht das Softwarepaket Microsoft Office 365 kostenlos zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie zu Beginn Ihres Studiums.This is not
a Computer. - Voraussetzung Betriebssysteme:
-
Mental Coaching
Mental Coaching
Projekt «Time for you»
Der alltägliche Schultag an der SHL bringt es mit sich, dass ein hohes Pensum an Lernbereitschaft, Konzentration und Aufmerksamkeit verlangt wird. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie in Ihrer Freizeit einen Ausgleich zum Schulalltag herstellen – denn Abschalten muss sein. Wir helfen Ihnen dabei – mit dem Projekt «Time for you». Die verschiedenen Angebote, wie Yoga oder Mentaltraining, sind für SHL Studierende kostenfrei. Die Events im Rahmen des Projekts «Time for you» werden auf den Bildschirmen an der SHL und auf MS Teams publiziert. Anmelden können Sie sich in der Schuladministration oder online über MS Teams.Mental Training
Im Mental Training lernen Sie sich selbst zu reflektieren, zu Ihren Stärken und auch zu Ihren Schwächen zu stehen. Sie lernen sich selbst objektiv zu betrachten, Ihre eigene Situation zu erkennen und Sie zu formulieren. Sie wissen, wie Sie Ihre ureigenen Ressourcen mobilisieren können. Mit mehr Gelassenheit gehen Sie allgemein strukturierter und fokussierter an Aufgaben heran und gewinnen dabei Zeit für andere Dinge.- Intern:
MentalMobil, Caroline Grüter, Dipl. Mentaltrainerin SPA und zert. wingwave-Coach
- Extern:
Individual Mental Coaching, Adriano Crusco, Mentaltrainer ZHAW/IAP
Boris Becker, Tennislegende
«Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.»
- Intern:
-
Psychologische Beratung
Psychologische Beratung
Eine psychische Krise kann jede/jeden treffen. Zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Angebot ist für verschiedene Arten von Problemen geeignet, sei es Prüfungsangst, akute Krise, schwierige Entscheidungsfindung oder sogar Liebeskummer.
- Psychologische Beratungsstelle Campus Luzern - alle SHL Studierenden dürfen diese Angebot kostenfrei nutzen
Desweiteren stehen Ihnen alle Mitarbeitenden und Klassenlehrpersonen für persönliche Gespräche jederzeit zur Verfügung. Melden Sie sich!
Online Portal für Suchtfragen
Sie haben Fragen zu Drogen, Alkohol, Spielsucht? Sie machen sich Sorgen um den eigenen Konsum oder um jenen von Freunden, Kindern, Eltern? Für Ihre Anliegen zu Konsum und Abhängigkeit finden Sie im Internet ein offenes Ohr: Auf Safe Zone können Sie Infos holen, in Foren und Chats mit anderen Erfahrungen austauschen und sich – völlig anonym – von Suchtfachleuten beraten lassen. -
Medizinische Beratung
Medizinische Beratung
Sie benötigen einen Arzttermin? Die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern verfügt über einen Schularzt. Gerne dürfen Sie diesen selber kontaktieren oder die Mitarbeitenden der Schuladministration vereinbaren einen Termin für Sie.
Dr. med. Andreas Imobersteg
St.-Leodegar-Strasse 2
6006 Luzern
+41 (0)41 410 16 66
In der Permanence Bahnhof Luzern Notfallpraxis werden hausärztliche Notfälle ohne Voranmeldung 365 Tage im Jahr behandelt.Montag bis Donnerstag: 7:00 bis 23:00 Uhr
Freitag von 7:00 Uhr bis Sonntag um 23:00 Uhr durchgehend geöffnetMedCenter AG
Robert-Zünd-Strasse 2
6005 Luzern
+41 (0)41 211 14 44Fieber, Schnupfen, Grippesympthome?
Hier wird Ihnen geholfen. -
Schutz vor sexueller Belästigung
Schutz vor sexueller Belästigung
Die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern fördert einen respektvollen Umgang zwischen Studierenden, Mitarbeitenden und Dozierenden, Frauen und Männern und duldet keine Form von Belästigung.
Werden Sie bedroht, bedrängt oder haben Sie gar Gewalt (auch sexueller Art) erfahren, dann kontaktieren Sie unbedingt eine der folgenden Stellen:
- SHL Kontaktperson, Simone Rogge, simone.rogge@shl.ch, +41 (0)41 417 33 18
- Opferberatungsstelle des Kantons Luzern, +41 (0)41 228 74 00
#METOO
Gegen Sexuelle
Belästigung