«Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.» Weise Worte von Benjamin Franklin, die auch heute noch einen hohen Grad an Aktualität geniessen. Doch: Wie hoch ist denn die Investition in das Wissen, dass sich die Studierenden im Bildungsgang «Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF» aneignen? Um die Antwort auf diese Frage zu erfahren, scrollen Sie ganz einfach ein Stück nach unten.
Interessieren wird Sie auch, dass die Semestergebühren etappenweise - sprich: pro Semester - in Rechnung gestellt werden. Und da die Studierenden zwischen den Semestern Berufserfahrung sammeln, verdienen sie während dieser Zeit auch Geld und können das Studium (mit)finanzieren.
Die vom Wohnkanton subventionierten Semestertarife1 beinhalten sämtliche digitalen Unterrichtsunterlagen, Prüfungsgebühren, Exkursionen, die Koch- und Serviceuniformen, ein Messerset sowie die Verpflegung von Montagmorgen bis Freitagmittag (Frühstück, Mittagessen und Abendessen).
1 Schweizer Studierende (inkl. Fürstentum Liechtenstein) und Studierende mit B- (ausgenommen B Aufenthaltsbewilligung zu Ausbildungszwecken) oder C-Aufenthaltsbewilligung werden grundsätzlich durch deren Wohnkanton subventioniert*. Das von der SHL eingereichte Gesuch an den zahlungspflichtigen Kanton wird definitiv über den Zuspruch der Subventionsbeiträge entscheiden. Studierende aus dem Ausland, welche vor dem Studienbeginn ihren Wohnsitz in der Schweiz haben, können ebenfalls ein Gesuch zur Abklärung stellen.
* Die «Interkantonale Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen» (HFSV) regelt namentlich die Höhe der Beiträge, die ein Kanton für den ausserkantonalen Schulbesuch seiner Studierenden leistet. Für das Schuljahr 2022/23 beträgt der Kantonsbeitrag 4'400 CHF pro Semester.
Die Semestertarife beinhalten sämtliche digitalen Unterrichtsunterlagen, Prüfungsgebühren, alle Exkursionen, die Koch- und Serviceuniformen, ein Messerset sowie die Verpflegung von Montagmorgen bis Freitagmittag (Frühstück, Mittagessen und Abendessen).
Die Semester 2 und 4 sind bezahlte Praktikumsemester, für die in der Schweiz der minimale Brutto-Praktikumslohn von 2'303 CHF pro Monat (nach L-GAV | Stand Januar 2023) beträgt. Auch die Führungserfahrung nach Semester 5 ist ein bezahlter praktischer Einsatz in der Hotellerie oder Gastronomie.
Mitglieder:innen der Hotel & Gastro Union, der Stifterin der SHL, erhalten pro Semester ein Rabatt von 200 CHF. Voraussetzung ist eine persönliche Mitgliedschaft von mindestens zwei Jahren vor Semesterbeginn. Der Studienrabatt wird jeweils zu Beginn des Semesters vergütet.
Finanzielle Engpässe können aus unterschiedlichen Gründen vor oder während dem Studium auftreten, sollen jedoch kein Hindernis für ein Studium an der SHL darstellen. So finden Sie hier mögliche Finanzierungshilfen, die Sie bei der finanziellen Planung Ihrer Ausbildung in Betracht ziehen können.